Datenschutzerklärung

Allgemeines

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Der Verein Freizeit Schlieren hält diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Begriffe 

Unter “Anlässe” werden Kurse, Veranstaltungen und interne Anlässe (wie z.B. die GV) verstanden 

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten:

David Zürrer, datenschutz@freizeit.schlieren.ch

Ihre Betroffenenrechte

Unter unseren Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch einer Website

Beim Aufrufen unserer Websites freizeit-schlieren.ch und vivat-schlieren.ch werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Bei Anmeldungen zu Anlässen

Zur Anmeldung für unsere Anlässe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe von Namen, Adresse, Telefon und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anmeldung stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Kontaktinformationen werden an die Verantwortlichen der Anlässe zwecks direkter Kommunikation und Koordination weitergegeben. Mit der Anmeldung stimmen Sie dieser Weitergabe ausdrücklich zu.

Die Verantwortlichen der Anlässe sind verpflichtet, ihrerseits die Kontaktinformationen nicht weiterzugeben, sofern es für die Durchführung des Anlasses nicht nötig ist.

Kontaktinformationen von nicht-Vereinsmitgliedern werden innerhalb von zwei Jahren nach dem Anlass gelöscht, sofern der Newsletter nicht ausdrücklich abonniert wurde.  

Kursprogramm und Newsletter

Um unser Kursprogramm und unseren Newsletter zu erhalten, können Sie sich auf unserer Website registrieren oder auf anderem Weg anmelden. Hierfür benötigen wir Ihre gültige E-Mail-Adresse sowie eventuell weitere freiwillige Angaben, um Sie zielgerichtet und individuell informieren zu können. Ihre Daten werden ausschliesslich zum Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sofern sie nicht Vereinsmitglied sind, haben sie jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden und Ihre Daten löschen zu lassen.

Vereinsmitglieder 

Personenbezogene Daten von Vereinsmitgliedern werden zum Zweck der Vereinsverwaltung und Kommunikation gespeichert und verwendet. Dafür können die Daten auch an Dritte weitergegeben werden. 

Weitergabe von Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • oder die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
  • oder die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • oder die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Dienste Dritter

Clubdesk

Wir nutzen Clubdesk, einen Dienst zur Verwaltung von Vereins- und Mitgliedsdaten. Clubdesk speichert persönliche Daten wie Namen, Adressen und Kontaktdaten, um eine effiziente Organisation und Verwaltung unserer Vereinsaktivitäten zu ermöglichen. Alle Daten werden sicher und vertraulich behandelt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Clubdesk finden Sie unter https://www.clubdesk.ch/de/datenschutz.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), der mit Cookies arbeitet. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer der Besucher gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn sie per Gesetz dazu verpflichtet sind oder falls Dritte von Google beauftragt werden, diese Datenbearbeitung vorzunehmen. Google führt dabei IP-Adressen aber nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen.

Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser der Besucher übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Besucher können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; dies kann unter Umständen zu Beeinträchtigungen der Funktionalität der Webseite führen. Das Löschen dauerhafter Cookies nach einem Besuch der Webseite hat keine Beeinträchtigung zur Folge.

Besucher können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von reCAPTCHA

Wir verwenden auf dieser Webseite den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Diese Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und gegebenenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird dabei von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/ einsehen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Freizeit Schlieren behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Angabe von Gründen anzupassen, zu ergänzen oder in sonstiger Weise zu ändern . Es gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung gemäss Veröffentlichung auf der jeweiligen Website